Apokalypse

Apokalypse

Friedman in der Oper
Friedman und Nassehi | © Oper Frankfurt

Die Oper Frankfurt hat produktionsbegleitend eine neue Gesprächsreihe aufgelegt, die von Michel Friedman moderiert wird. An sechs Abenden spricht er über einen jeweils eine Oper prägenden Begriff mit einem kompetenten Gast. Anlässlich von Ligetis „Le Grand Macabre“ beleuchtete Friedman das Phänomen der Apokalypse mit dem Soziologen Armin Nassehi. Ein interessanter Abend, fand Andrea Richter.

Wie es ihm gehe, fragte Michel Friedman seinen Gast Achim Nassehi zum Auftakt. Er selbst, der Jude, werde das seit dem Überfall der Hamas auf Israel oft mit betroffenem Gesicht gefragt. Man dürfe angesichts der vielen Schrecklichkeiten in der Welt kaum sagen, aber ihm gehe es gut, antwortete Nassehi. Und der überall und immer zur Schau getragenen Betroffenheit misstraue er, weil neben wahrhaftiger, innerer Betroffenheit sehr oft eine vorgeführte, abstrakte, aus zweiter Hand gespeiste Betroffenheit mit im Spiel sei, die sich aus Erwartungen an ein bestimmtes Verhalten ergebe. Für ihn seien diese Rollen inzwischen oft derart festgelegt, dass Äußerungen zu einzelnen Themen vorhersehbar seien.

Erwartbar sei auch die ausgebliebene breite Solidarität für Israel nach dem 7. Oktober 2023 gewesen, etwa vergleichbar der mit der Ukraine oder mit den Frauen im Iran. Denn der unterschwellige Antisemitismus sei nicht nur bei Linken, Rechten oder Muslimen zu verorten, sondern auch bei den Bürgerlichen. Man habe sich im Laufe eines evolutionären Prozesses an ihn gewöhnt, so wie man sich in neuerer Zeit auch an die AfD mit ihrer evolutionären Veränderung der Gesellschaft quasi gewöhnt habe.

Nassehi und Friedman | © Foto: Oper Frankfurt

Als apokalyptisch könne man, so Friedman, die Zukunft der Demokratien beurteilen. Immerhin drohten noch demokratischen Staaten wie den USA oder Frankreich mit der möglichen Übernahme der Macht durch Trump oder Le Pen undemokratische Verhältnisse.

Es gelinge dort wie hier den für die Kontinuität der Demokratie zuständigen Parteien der Mitte derzeit nicht, allen Bürgern das dafür notwendige Sicherheitsgefühl zu vermitteln, erläuterte Nassehi. Apokalypse bedeute jedoch nicht das unwiderrufliche Ende, sondern vielmehr Katastrophe. Während solcher Zeiten werde bisher Verborgenes plötzlich sichtbar und verunsichere die Menschen. Viele gewohnte Dinge gingen tatsächlich unter, was aber vielmehr einer Reinigung und Neuordnung der Dinge gleichkomme als einem Ende. So wie nach der apokalyptischen Sintflut dank der Arche Noah der Fortbestand von Menschheit und Natur in ein post-apokalyptisches Zeitalter gerettet worden sei. Oder das 20. Jahrhundert, das mit zwei Weltkriegen als apokalyptisch bezeichnet werden könne. Trotzdem habe es an der Gesellschaftsstruktur wenig geändert. Die Geschichte zeige, dass sie in Sinuskurven verlaufe, somit auch Schrecklichkeiten einem Muster folgten.

Die Oper Le Grand Macabre, in der es um den Weltuntergang geht, bilde das Heute sehr genau ab. Dort gebe es gleichzeitig Gelächter und Panik angesichts der drohenden Gefahr. In der heutigen Realität glaubten nur sehr wenige Leute an eine drohende Apokalypse. Und wenn, „denken sie dabei schon wieder an den nächsten Urlaub“, meinte Nassehi. Drohungen mit Apokalypsen jeglicher Art (Flüchtlinge, Kriege, Klimawandel etc.) würden gern von Herrschenden genutzt, um Kontrolle auszuüben. Tatsächlich könne gegen Schreckliches meist etwas getan werden. So biete beispielsweise die Herausforderung des Klimawandels die Chance auf Erfindungen von Technologien, die die totale Vernichtung der Erde abwenden. Das Argument, in der Welt sei alles zu komplex geworden, sei lediglich eines des Nicht-Lösen-Wollens, um die Kontrolle behalten zu können.
 
 
 
 
Weitere Termine von Friedman in der Oper:

29. Dezember 2023: Aida und Krieg (Bockenheimer Depot)
23. Januar 2024: Salome und Kränkung (Opernhaus)
26. März 2024: Der Traumgörge und Anderssein (Bockenheimer Depot)
23. Mai 2024: Tannhäuser und Sexualität (Opernhaus)
2. Juli 2024: La Juive und Antisemitismus (Opernhaus)

https://oper-frankfurt.de/de/veranstaltungen/friedman-in-der-oper/

Letzte Änderung: 30.11.2023  |  Erstellt am: 30.11.2023

divider

Kommentare

Es wurde noch kein Kommentar eingetragen.

Kommentar eintragen